Wie erstelle ich am iMac einen bootfähigen USB-Stick für Linux?

ApfelLindsay

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
1.301
Reaktionspunkte
56
Hallo,

ich möchte auf meinem Laptop Linux installieren. Da ich Linux noch nie genutzt habe, kenne ich mich damit nicht so gut aus, was schon bei der Installation beginnt. Ich habe mich in diverse Beiträge eingelesen und Ubuntu runtergeladen am iMac, habe demnach eine dmg.Datei. Nun habe ich einen 16 GB USB Stick eingesteckt und möchte darauf ein Programm installieren, das den Stick bootfähig macht. Und hier beginnt das Problem. Ich habe UNetbootin runtergeladen. Bei Doppelklick auf die dmg kommt die Meldung im Anhang. Welches Passwort soll ich da eingeben? Mein iMac PW bzw. das PW für die Erlaubnis zum Installieren auf dem Mac funktioniert da jedenfalls nicht.

Wie krieg ich jetzt am einfachsten einen bootfähigen USB Stick über den iMac bzw. Monterey?

Grüße,
Lindsay
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-09-29 um 20.51.48.png
    Bildschirmfoto 2023-09-29 um 20.51.48.png
    157,4 KB · Aufrufe: 52
Probierst du es mit einem Admin Benutzer?
Du kannst auch den Belena Etcher zum Stick erstellen nehmen.
 
Ja ich mache das als Admin, aber das PW nimmt es nicht an. Ich versuche mal Belena Etcher. Danke! Melde mich dann nochmal.
 
Der Etcher ließ sich einwandfrei installieren - danke! Hätte noch eine Frage zur Installation: auf dem Laptop ist noch Windows 10. Kann ich Linux dann einfach vom USB Stick aus installieren - also drüber bügeln oder sollte ich die HDD vom Laptop erst löschen / formatieren und dann Linux vom Stick starten?

EDIT: also ich hab als zu kopierende Datei die ISO ausgewählt für Linux beim Etcher, dann hab ich den Stick als Zielquelle eingegeben und bin dann auf "flash" aber die ISO befindet sich nicht auf dem Stick. Was hab ich da falsch gemacht? Der USB-Stick wird jetzt am iMac nicht mehr erkannt, egal welchen USB Anschluss ich verwende
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da nichts falsch gemacht. Es ist ja jetzt ein bootfähiges System drauf, dass bspw. im UEFI Boot Menü angezeigt wird,

Wenn Du das vorhandene Windows nicht behalten willst, kannst Du auch ohne vorher zu löschen mit der Installation loslegen. Das Installationsprogramm fragt Dich irgendwann ob Du die ganze Platte verwenden willst und weisst Dich drauf hin, dass mit dem Partitionieren vorhandene Daten unwiederbringlich gelöscht werden.
 
Ach so - man sieht quasi nicht auf dem Stick, das da jetzt die ISO drauf ist sondern das Programmbild vom Etcher? Zumindest wird da das Bild angezeigt, wo man den Etcher in die Programme bei Monterey schieben kann. Sorry wenn ich blöd frage, aber ich habe am iMac noch keinen bootfähigen Stick erstellt, da das bisher nicht nötig war. Aber mich nervt Windows und ich würde daher gerne mal Linux ausprobieren. Werde morgen mal versuchen, ob die Installation klappt. Bis dahin danke an alle! Sollte es nicht klappen, melde ich mich wieder :)
 
Wie komme ich denn bei Windows 10 ins Bios? Ich stecke den USB Stick ein, starte und drücke F12 laut Google. Bei mir startet Windows aber ganz normal, ich komme nicht ins Bios. Ich muß dort ja einstellen, das es vom Stick booten / starten soll.
 
Probier mal die Taste gedrückt zu halten
 
Um welchen Rechner handelt es sich denn? Bei manchen ist es auch F11 oder eine andere Taste. Sobald die ersten Zeichen auf dem Bildschirm erscheinen drücken. Bei meinem Dell ist es z.B. sicherer lieber kurz mehrfach zu drücken als dauerhaft zu halten. Du kannst ggf. auch schauen ob der Stick schon im UEFI Auswahlmenü zum booten auftaucht, hierfür musst Du aber auch die entsprechende F-Taste rausfinden. Und es ist unabhängig von "Windows 10", sondern abhängig vom Rechner wie Du ins "BIOS" (falls noch Legacy BIOS) oder in das UEFI-Setup oder ins UEFI Menü kommst.
 
Zurück
Oben Unten