Programmieren für Raspberry Betriebssystem

QuickSilverEX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.06.2004
Beiträge
792
Reaktionspunkte
27
Hallo,

nicht ganz das richtige Unterforum, aber ich hoffe es passt trotzdem einigermaßen.
Ich suche jemanden, der Programme für das Raspberry OS schreiben kann.
In meinem Fall ein Programm, das Fullscreen ein stilisiertes Gesicht (ähnlich eines Smilies) darstellt und per Tastatureingabe
verschiedene Ausdrücke annehmen kann. Z.B. lachendes Gesicht (Smiley), traurig, böse usw.

Würde mich freuen hier jemanden zu finden
 
Eine quergedachte Heimwerkerlösung: ;)

Muß die Bedienung unbedingt per Tasten erfolgen, oder darf es auch ein Mausklick auf einer Browserseite sein?

Denn dann lässt sich dein Anliegen als simple stationäre HTML-Seite innerhalb eines Webbrowsers auf dem RasPi realisieren.

Die Webseite zeigt oben ein Menu Traurig / Böse / Erfreut ... und ein Klick auf die Schaltflächen wechselt zu dem entsprechendem Hintergundbild. (Browser »können« auch Fullscreen.)

Für jeden Webdesigner eine Anfängerübung.
 
@geronimoTwo
keine schlechte Idee! Das könnte tatsächlich eine Lösung sein. Man könnte auch ein animiertes .gif als Bild wählen, oder?
Ich hätte nämlich auch gerne einen Smiley der spricht.

Programmieren wird sicherlich etwas kosten @Impcaligula, ich würde also auch zahlen, die Frage ist wie viel ;-)
Ich kann den Aufwand nicht einschätzen, allerdings sind meine Anforderungen relativ gering.
Ich denke an eine Art Pixeloptik für das Projekt. Z.B. ein schwarzer Fullscreen mit einer geringen Auflösung von z.B. 100x100 Pixel. Blaue Pixel auf dieser Fläche bilden Augen, Augenbrauen und Mund ab. Entsprechend der Tastatureingaben ändert sich die Darstellung der Augen, Augenbrauen und Mund. Die Änderungen sind fest hinterlegt. Tastatur "A" wäre z.B. ein neutrales Gesicht, "B" ändert die Augen auf böse. "C" lässt den Mund lächeln usw...

Die Idee von @geronimoTwo werde ich ausprobieren, klingt wirklich vielversprechend. Die Eingabe muss allerdings per Tastatureingabe passieren. Der Bildschirm soll nur darstellen und darf keinen Link, oder Mausbewegung zeigen.
 
Das wäre zumindest sicherlich mit ein bisschen Probieren auch von Dir selbst lösbar denke ich. Probiere es doch aus ob die Umsetzung klappt - sonst meldest Dich einfach (mit Fragen) wieder hier. Zudem hat es den Vorteil - dass Du was lernst und wenn Du was anpassen willst - auch selber umsetzen kannst.
 
klingt gut, so machen wir das. Danke für die Tips
 
Zurück
Oben Unten