LG Ultrafine 5K erste Serie (27MD5KA-B) gebraucht kaufen oder Abstand nehmen

Andreas-FD

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
161
Reaktionspunkte
122
Hallo,

ich habe einen LG Ultrafine 5K 27Zoll der ersten Serie von Ende 2016 angeboten bekommen.
Dieser soll laut Aussage des Verkäufers Funktioniert dieser Einwandfrei und ohne Mängel.
Von den Monitoren gibt es wenn ich es richtig mitbekommen habe 3 Varianten/Serien.
Die erste von 2016, die zweite von 2019 und die aktuell von 2023.
Was mir bekannt ist, die ersten hatten damals zu Anfang Probleme mit der Abschirmung.
Was sagt ihr, wenn er soweit Einwandfrei Funktioniert und der Preis für mich passt kann man das Bedenkenlos kaufen oder eher Abstand von der ersten Serie nehmen?
Das verbaute Panel ist zumindest laut Datenblatt bei allen das gleiche.
Betrieben werden soll dieser mit 3 verschieden MacBooks.
MacBook Air M2, MacBook Pro 2021 mit M1 Pro sowie MacBook Pro 2023 mit M2 Pro und eventuell mal an einem Mac mini M2.
Hier hatte ich auch mal mitbekommen das es Probleme bei den Displays mit dem M1 Geräten gab, wurde dies mit den MacOS Updates beseitig?
Der LG Ultrafine in 24Zoll von 2019 läuft zumindest ohne Fehler bei mir.

Viele Grüße
Andreas
 
Schwer zu sagen, ich habe den von 2019 und damit ist man auf der sicheren Seite. In dem Wissen, dass die erste Baureihe von 2016 nicht fehlerfrei war, würde ich dir daher eher vom Kauf abraten. Wenn du ihn aber zu einem wirklich günstigen Preis kriegst kannst du es ja darauf ankommen lassen. Du merkst, ich möchte mich da nicht auf eine Empfehlung festlegen. Probleme mit dem M1 gibt es keine, funktioniert bei mir alles wunderbar in Verbindung mit meinem Mac mini.
 
Die Teile dürften auch unabhängig von der Abschirmung erhöhte Ausfallraten haben, ich habe früher bei Kaufberatungen immer den günstigeren Ultrafine empfohlen anstelle vom Apple Studio Display, inzwischen empfehle ich aufgrund der negativen Berichte das ASD, weil Apples Hardware normalerweise wenigstens einwandfrei ist. Dass die Firmware bei dem Teil hin werden kann und es dann zur Wiederbelebung in einen Apple Store gebracht werden muss, ist wieder eine andere Sache. Wär mir jedenfalls lieber damit mein Glück zu probieren als mit einem Ultrafine der noch dazu 5-7 Jahre alt ist. Nach 8-10 Jahren steigt das Ausfallrisiko sowieso, gewölbte/geplatzte Kondensatoren sind bei älteren Monitoren an der Tagesordnung.

Mein älterer Monitor wird bald 10 Jahre alt und war fast 24/7 im Dauerbetrieb, daher hab ich ihn jetzt vorbeugend dieses Jahr gegen einen von Apple getauscht. 10 Jahre empfinde ich für Elektronik-Lebenszeit schon in Ordnung. So relativiert es sich auch wieder etwas mehr auszugeben. Aber vielleicht findest du eine neuere Revision vom Ultrafine zum Gebrauchtkauf oder sogar ein gebrauchtes ASD.

Wobei das ASD wieder ungünstig ist, Apple bietet ja leider nur einen Eingang an. Eine Achillesferse bei Apples Displays.
 
wie verhält es sich denn mit den Anzeigeproblemen mit dem Display und den Apple Geräte mit M Prozessoren?
Ich hatte hier vor einiger Zeit mal etwas gelesen das es bei MacBooks mit M-Prozessor das MacBook zwar geladen wird, der Monitor aber einfach schwarz geblieben ist. Kann hier jemand dazu etwas sagen. Das wäre Jetzt gerade bei den Modellen aus der ersten Serie der Fall.
Hat hier aktuell jemand so ein Display an einem MacBook mit M Prozessor Fehlerfrei am laufen?
Sollte dies nicht sauber Funktionieren wäre das Thema sowieso erledigt.

Viele Grüße
Andreas
 
Würde ich eher von abraten, außer, der Preis ist wirklich unwiderstehlich niedrig. Gebraucht finde ich die Dinger preislich recht ambitioniert. Ich habe einige gesehen, die einen leichten rötlichen/rosa Farbstich im Randbereich haben.

Wenn der Monitor in Deinem Anwendungsfeld funktioniert und keine Probleme auftreten, kann man bei einem guten Kurs sicher zufrieden sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist anscheinend nicht so hoch.
 
Wie ich schon sagte, die Probleme beziehen sich nur auf die erste Baureihe von 2016. Ab Modelljahr 2019 ist der Monitor ohne Fehl und Tadel. Es ist mit Abstand das beste Display das ich je hatte, daher würde ich es jedem als gleichwertige und günstigere Alternative zum Studio Display empfehlen.
 
Wenn er bis jetzt ohne Probleme läuft,
wie wahrscheinlich ist das er nach dem Kauf mit Zicken anfängt….
Gut eingelaufen ist er ja
 
BenQ hat eine spezielle Mac Reihe.

Mit dem LG bist Du Apple ausgeliefert. Keine universellen Anschlüsse. Nutze seit 3 Jahren parallel Windows Laptops.

Den LG könnte ich da nicht dranklemmen.

Und das LG glänzt. Muss man wissen, ob man das mag. Das Design wiederrum mag ich. Stehe auf den 80er Kunststofflook.
 
ich habe den 2016er LG aufgrund des niedrigen Preises gekauft und schaue nun mal was auf Dauer kommt.
Dieser soll sowieso nur gelegentlich als Zweitmonitor genutzt werden, von daher läuft dieser auch nicht so oft (wird nur zugeschaltet wenn er benötigt wird).
Wie lange er funktioniert und ob es Probleme gibt werde ich auf Dauer dann sehen. Das Problem mit dem Ghosting scheint wohl leider vorhanden, für meine Zwecke allerdings nicht störend und mir bisher auch nur 1x aufgefallen. Ansonsten läuft er einwandfrei was hoffentlich so bleibt. Eben immer ein Risiko beim Gebrauchtkauf.
Den direkten Vergleich zum aktuellen Modell werde ich in kürze bekommen, da ich mir nun noch einen neuen vom 2023iger Modell als Hauptmonitor bestellt habe.
Die beiden Monitore möchte ich dann erst einmal mit meinem 2021iger MacBook Pro Beteiben.
 
Zurück
Oben Unten